Maps and cartography as objects of research
| 28.1.2011 | |
|  Karten in der Antike und in der Archäologie Friederike Fless  | |
|  "Die älteste Weltkarte des Menschengeschlechts" - Die Konstruktion von Raum und Zeit in der biblischen Völkertafel (1. Mose 10) Markus Witte  | |
|  Fuzzy Logic. Kartenerstellung un räumliche Analyse zu nichtquantitativen Aspekten Undine Lieberwirth  | |
|  Generierung GIS-basierter thematischer Kartographie in der archäologischen Forschung Silvia Polla  | |
|  The Cartographical View from Nowhere Colin Guthrie King  | |
|  Unterschiede zwischen diagrammatischen und kartographischen Darstellungen Jan Wöpking  | |
|  Zum Stellenwert der kartographischen Darstellung in der Literaturgeographie Katrin Dennerlein  | |
|  "Wer, wann, was, wo?" Was wir von der mittelalterlichen Militärgeschichte lernen können | |
|  Die Geographie als neues Ordnungsprinzip in der historiographischen Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts Felix Mundt  | |
|  Narrativ generierte Topographien in lateinischen Berichten über Pilgerreisen ins Heilige Land Susanna Fischer  | |
|  Kartographische Darstellungen in der Rekonstruktion der Genese der ptolemäischen Koordinaten Elisabeth Rinner  | |
|  Sprachliche Raumkonzeptionen im corpus agrimensorum Romanorum Jens-Olaf Lindermann  | |
|  Mit Heiligen unterwegs in Kleinasien. Distanzmessungen in hagiographischen Texten Ulrich Huttner  | 
