
Collage unter Verwendung einer Abildung der “Stele des Sebekhotep”, Ägyptische Sammlung der Universität Tübingen, Museum Schloss Hohentübingen (Inv. Nr. 458), Foto: Ahmad Amin
Das Symposium “Die klassisch-ägyptische Sprache im Schnittpunkt von Philologie und Linguistik“ zu Ehren von Wolfgang Schenkel ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung von:
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Projekt “Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache. Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten”
- Freie Universität Berlin, Ägyptologisches Seminar
- Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Archäologie
- Topoi, research group (C-1) Deixis and Frames of Reference
Gefördert durch
- Fritz Thyssen Stiftung
- Kai Widmaier Verlag Hamburg
Konferenzsekretariat
Angela Böhme: boehme@bbaw.de
Wechselnde Veranstaltungsorte
| Mittwoch, 19.10.2016 | Donnerstag, 20.10.2016 | Freitag, 21.10.2016 | 
| Registrierung: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8 10117 Berlin (vormals „Altägyptisches Wörterbuch“, 2. OG = 7. BG) | Symposium: Humboldt-Universität zu Berlin, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Geschwister-Scholl-Straße 1-3, 10117 Berlin (Auditorium) | Symposium: Humboldt-Universität zu Berlin Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Geschwister-Scholl-Straße 1-3 10117 Berlin (Auditorium) | 
| Konzert: Französische Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt 5 10117 Berlin | Erman-Vorlesung 2016: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Jägerstraße 22/23 10117 Berlin (Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, 5. OG) | Ausklang: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Unter den Linden 8 10117 Berlin (vormals „Altägyptisches Wörterbuch“, 2. OG = 7. BG) | 
| 19.10.2016 | |
| 17:00 - 17:45 |  Begrüßung und Registrierung | 
| 18:00 - 19:00 |  Orgelmusik in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt  Einführung: Ralph Jakisch, Orgel: Matthias Schmelmer | 
| 19:15 - 21:30 |  Auftakt | 
| 20.10.2016 | |
| 09:00 - 09:40 |  Die zehn Verträge des Djefai-Hapi im Schnittpunkt von Philologie, Linguistik und Archäologie Jochem Kahl  | 
| 09:40 - 10:20 |  Die Entwicklung der offiziellen Sprache des Mittleren Reichs in den Texten aus der 2. Zwischenzeit Roberto Díaz Hernández  | 
| 10:20 - 10:50 |  Kaffeepause | 
| 10:50 - 11:30 |  Die jn-Konstruktion(en) des Altägyptischen im Diskurs der Sprachforschung und Sprachevolution Sebastian Hoedt  | 
| 11:30 - 12:10 |  Finite Verbalformen für Dummies? - Ein neues Modell für die morphologische und syntaktische Beschreibung von mittelägyptischen finiten Verbalformen als Kettenstruktur Marc Brose  | 
| 12:10 - 13:50 |  Mittagspause | 
| 13:50 - 14:30 |  Das transitiv-aktivische Pseudopartizip der 1. (sg.) ohne vordere Erweiterung in der AR- und der MR-Sprache Mahmoud El-Hamrawi   | 
| 14:30 - 15:10 |  Attributive vs. predicative participle: Matching forms and functions of the (Pseudo)participle Elsa Oréal  | 
| 15:10 - 15:40 |  Kaffeepause | 
| 15:40 - 16:20 |  Die allomorphischen Varianten des sdm-t(j)=f Passivums mit besonderer Berücksichtigung der Sargtexte Chris Reintges  | 
| 16:20 - 17:00 |  Die adjektivischen Verbalformen mit Reduplikation im älteren Ägyptisch Karl Jansen-Winkeln  | 
| 18:15 - 20:00 | The study of the Middle Egyptian language after the era of the “école de Berlin” Pascal Vernus  | 
| 21.10.2016 | |
| 09:00 - 09:40 |  “Verba manent”: The conformity of script and speech in Old Kingdom Egypt Alessandro Roccati  | 
| 09:40 - 10:20 |  Words which do not exist in Egyptian Christopher Eyre  | 
| 10:20 - 10:50 |  Kaffeepause | 
| 10:50 - 11:30 |  Zur semantischen Bandbreite der zwei ‚Genitiv‘-Konstruktionen im Mittelägyptischen Daniel A. Werning  | 
| 11:30 - 12:10 |  The genesis of a negative agentive nominalizer Eitan Grossman  | 
| 12:10 - 13:50 |  Mittagspause | 
| 13:50 - 14:30 |  Erkundigungen über das ägyptische Phonem /g/ Helmut Satzinger  | 
| 14:30 - 15:10 |  Stilistik und Linguistik. Der Wert von Wortspielen auf Grundlage von Homophonie für die Erschließung der Morphologie der ägyptischen Sprache Roman Gundacker  | 
| 15:10 - 15:40 |  Kaffeepause | 
| 15:40 - 16:20 |  „…weil es geschrieben steht“: Die Textgrundlagen unserer mittelägyptischen Grammatik. Bemerkungen eines Textkritikers Frank Feder  | 
| 16:20 - 17:00 |  Klassisch-ägyptische Texte in späthieratischem Gewande. Zwischen Kontinuität und Innovation Joachim Quack  | 
| 17:00 - 17:40 |  wird bekanntgegeben | 
| 17:00 - 18:00 |  Seeing black David Alan Warburton  | 
| 18:00 - 19:00 |  Ausklang | 
